Der anlagentechnische Brandschutz Der anlagentechnische Brandschutz Ansteuerung BMA SAA der Haustechnik, Lftung, Tren Aufzge ... Brandmeldeanlagen Sprachalarmanlagen, Evakuierung .... wirkt nur gemeinsam RWA Rauch- und Wrmeabzugsanlagen
Brandschutz Einleitung Ansteuerung weitere Systeme (z.B. EMA, Video ....) V. 2.4 FLA Feuerlschanlagen Folie 1 von 11 Der anlagentechnische Brandschutz Der anlagentechnische Brandschutz ist: Personenschutz Sachschutz Vermgensschutz Betriebsschutz Umweltschutz Ersatz fr teure bautechnische Manahmen Brandschutz Einleitung
V. 2.4 Folie 2 von 11 Der anlagentechnische Brandschutz Brandschutz Baulicher Brandschutz Begrenzte Abschnitte (40m x 40m) F 90-Abtrennungen Problem:ffnungen in den Grenzen Fluchtwege max. 40m Kein brennbares Material. Abwehrender Brandschutz Anlagentechnischer Brandschutz Organisatorischer Brandschutz Brandschutz Einleitung Fremdrettung Verhindern des Feuerberschlags Abschnitt brennt aus
Verhinderung der Brandentstehung Verbesserung Alarmierung/Flucht Meldung organisatorische Man. Automatische Lschtechnik Kompensation baulicher Anford. V. 2.4 Folie 3 von 11 Der anlagentechnische Brandschutz Gesetzliche Grundlagen Im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland heit es: 2-2: Jeder hat das Recht auf Leben und krperliche Unversehrtheit 14-2: Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen. Daraus entwickelt sich die Baugesetzgebung je Bundesland Art. 12 Bayr. Bauordnung: Bauliche Anlagen sind so anzuordnen, zu errichten, zu ndern und instand zu halten, dass der Entstehung eines Brandes und der Ausbreitung von Feuer und Rauch (Brandausbreitung) vorgebeugt wird und bei einem Brand die Rettung von Menschen und Tieren sowie wirksame Lscharbeiten mglich sind.
Baugenehmigung Betriebsgenehmigung Das Haftungsrecht: Verkehrssicherungspflicht 823 des BGB Wer vorstzlich oder fahrlssig das Leben, den Krper, die Gesundheit, die Freiheit, das Eigentum oder ein sonstiges Recht eines anderen widerrechtlich verletzt, ist dem anderen zum Ersatz des daraus entstehenden Schadens verpflichtet. Mastab: allgemein anerkannte Regeln der Technik Zivilrechtliche Regulierung von Schadensfllen Brandschutz Einleitung V. 2.4 Folie 4 von 11 Der anlagentechnische Brandschutz Haftung Basis: 1. Verwaltungsrecht: Einhaltung der Landesbauordnung Bugeld 2. Strafrecht: Baugefhrdung und Krperverletzung Bugeld 3. Zivilrecht: 823 BGB Schadenersatz Die Nichteinhaltung der Landesbauordnung ist eine Ordnungswidrigkeit und fhrt zu einem Bugeld von bis zu 50.000,Wer bei Planung, Leitung oder Ausfhrung eines Baues gegen die allgemein
anerkannten Regeln der Technik verstt und damit Leib oder Leben gefhrdet hat sich nach 319 StGB schuldig gemacht Der mit der Genehmigungsplanung beauftragte Architekt/Planer haftet fr eine vollstndig rechtmige und dauerhaft bestandskrftige Gebudeplanung Bauherr, Architekt oder Planer sind ber die gesamte Betriebsphase (30J) eines Gebudes Dritten (Gebudenutzern) gegenber haftbar falls nicht Schutzmanahmen gem dem jeweils allg. anerkannten Stand der Technik getroffen worden sind. Brandschutz Einleitung V. 2.4 Folie 5 von 11 Der anlagentechnische Brandschutz Brandschutz Einleitung V. 2.4 Folie 6 von 11 Der anlagentechnische Brandschutz Das Feuer-Dreieck
Drei Dinge braucht das Feuer: Brennbare Stoffe Brandlast Zndenergie Sauerstoff Brandschutz Einleitung V. 2.4 Folie 7 von 11 Der anlagentechnische Brandschutz Manahmenkette Brandschutz Einleitung
verhindern erkennen lernen bekmpfen V. 2.4 Folie 8 von 11 Der anlagentechnische Brandschutz Typische Brandentwicklung Brandschutz Einleitung V. 2.4 Folie 9 von 11 Der anlagentechnische Brandschutz Brandphasen
Vor einem Brand T Brandraum Schwelbrand Entstehungsbrand Vollbrand Abklingen V Rauch Rauchgasfreisetzung Flash-over Wrmefreisetzung Zeit t Brandschutz Einleitung V. 2.4 Folie 10 von 11
Der anlagentechnische Brandschutz Der anlagentechnische Brandschutz Ansteuerung BMA SAA der Haustechnik, Lftung, Tren Aufzge ... Brandmeldeanlagen Sprachalarmanlagen, Evakuierung .... wirkt nur gemeinsam RWA Rauch- und
Wrmeabzugsanlagen Brandschutz Einleitung Ansteuerung weitere Systeme (z.B. EMA, Video ....) V. 2.4 FLA Feuerlschanlagen Folie 11 von 11